5 gute Gründe, BWL an der Fernhochschule zu studieren

BWL studieren an einer Fernuni oder an einer herkömmlichen Universität ? Jedes Jahr stehen Zehntausende Menschen vor dieser Entscheidung. Immer mehr Studienanfänger entscheiden sich für die erste Option. Welche Gründe für ein BWL-Studium an einer Fernuni sprechen, erfährst du in diesem Artikel.

Zeitliche Flexibilität

Frauen und Männer, die BWL an einer Fernuniversität studieren, sind zeitlich flexibel . Sie müssen keine Präsenzveranstaltungen besuchen und können sich das anstrengende Pendeln durch die morgendliche Rushhour ersparen. Wer tagsüber keine Zeit zum Lernen hat, kann abends den Computer anschalten und bequem auf die Studieninhalte zugreifen. Deshalb ist das BWL-Studium an einer Fernuniversität besonders für junge Mütter attraktiv . Auch Vollzeitberufstätige schätzen die zeitliche Flexibilität, die ein BWL-Onlinestudium bietet.

Gesichertes Einkommen

Wer an einer Fernuniversität Betriebswirtschaftslehre studiert, verfügt in der Regel über ein regelmäßiges Einkommen . Die meisten Studierenden sind berufstätig und möchten neben ihrem Job einen akademischen Abschluss erwerben. Sie erhalten ihr reguläres Gehalt und können davon sämtliche Kosten decken – auch die Kosten für Computer, Drucker und andere technische Geräte. Studierende an herkömmlichen Universitäten haben diesen Vorteil nicht: Mehr als zwei Drittel von ihnen gehen aktuellen Zahlen zufolge einem Nebenjob nach . Durch die Doppelbelastung verlängert sich automatisch die Studiendauer. Gleichzeitig steigt der Erfolgsdruck, weil Betroffene weniger Zeit für das Studium haben als Studierende ohne Nebenjob.

Hohe Ausbildungsqualität

Die Qualität der Ausbildung erreicht in BWL-Fernstudiengängen oftmals das gleiche Niveau wie in herkömmlichen Studiengängen. Das heißt natürlich nicht, dass jeder, der an einer Fernuniversität Betriebswirtschaft studiert hat und den geforderten Abschluss vorweisen kann, gute Chancen bei Personalverantwortlichen hat. Neben der Abschlussnote ist auch der Ruf der Hochschule ausschlaggebend. Bei der Wahl des Ausbildungsinstituts sollten Studieninteressierte daher nicht nur auf ihr eigenes Bauchgefühl hören, sondern auch Bewertungen und Erfahrungsberichte von Absolventen lesen. Nur so können sie sich ein realistisches Bild machen und Fehlentscheidungen vermeiden.

Örtliche Ungebundenheit

Studierende an herkömmlichen Universitäten sind nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich gebunden. Zumindest während der Vorlesungszeit ist es notwendig, dauerhaft am Studienort zu sein. Abgesehen von gelegentlichen Heimfahrten am Wochenende besteht nur in der vorlesungsfreien Zeit die Möglichkeit zu verreisen. Wer an einer Fernuniversität Betriebswirtschaft studiert, kann jederzeit eine Reise buchen . Alles was man dafür braucht, ist ein Computer und ein Internetzugang.

Kostenfreie Verlängerung des Studiums

Einige Fernuniversitäten, darunter auch die Allensbach University, bieten eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit an . So kann beispielsweise ein Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, der eine Regelstudienzeit von 6 Semestern hat, um bis zu 3 Semester verlängert werden. Aus dieser Perspektive ist ein BWL-Studium an einer Fernuniversität eine mehr als interessante Option. Studierende an staatlichen Universitäten zahlen zwar keine Studiengebühren, eine deutliche Verlängerung der Regelstudienzeit wird von den meisten Arbeitgebern jedoch als Nachteil angesehen. Teilzeit-Fernstudierende sind in dieser Hinsicht besser dran, da sie über Berufserfahrung verfügen und lange Studienzeiten mit zusätzlichem Arbeitspensum begründen können.

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch