BWL nebenberuflich studieren: Diesen Traum haben viele Fachkräfte, die sich etwas aufbauen möchten und einen akademischen Titel anstreben. An der Allensbach Hochschule haben Sie die Chance, diesen Traum zu verwirklichen. Wir bieten Ihnen Studiengänge in zertifizierter Qualität und eine erstklassige akademische Betreuung. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Die Allensbach Hochschule ist eine Fernhochschule mit staatlicher Akkreditierung. Dies bedeutet, dass die bei uns erworbenen Titel den gleichen Wert wie Abschlüsse von Präsenzhochschulen haben. Die Erfahrung zeigt, dass Fachkräfte, die BWL nebenberuflich studieren, bei Bewerbungen häufig Vorteile haben. Die Absolvent:innen gelten bei Personalern als stressresistent. Aus ihrer Sicht haben Sie durch ihr nebenberufliches Studium bewiesen, dass sie auch unter Belastung gute Ergebnisse erzielen können.
Unsere Studiengänge sind onlinebasiert. Alle Lehrinhalte werden im Internet bereitgestellt. Es herrscht keine Präsenzpflicht – ein Vorteil, der in der Corona-Krise zahlreiche neue Studierende an die Allensbach Hochschule gebracht hat. Die Seminare finden online statt und können wahlweise live oder als Aufzeichnung verfolgt werden. Die Seminararbeiten können ebenfalls online eingereicht werden.
Wenn Sie bei uns BWL nebenberuflich studieren möchten, haben Sie vielleicht schon einen Rundgang durch unsere Angebote unternommen. Wie Sie sehen können, ist der Bachelor in BWL und Management nicht der einzige Titel, den Sie an der Allensbach Hochschule erwerben können. Neben dem Bachelorstudiengang bieten wir verschiedene Studiengänge auf Masterebene an.
Dennoch ist der BWL-Bachelorstudiengang eines unserer Kernangebote, und das aus gutem Grund: Ein Bachelor in BWL öffnet die Türen zu vielen interessanten Tätigkeiten in der Wirtschaft. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine Masterstudiengang anzuschließen. An der Allensbach Hochschule können Sie unter verschiedenen Master- und MBA-Studiengängen währen, die Sie für Management-Tätigkeiten qualifizieren. Zu nennen ist beispielsweise der Master BWL und Management.
Wenn Sie an der Allensbach Hochschule BWL nebenberuflich studieren, stehen zunächst das wissenschaftliche Arbeiten und das Selbstmanagement im Fokus. Sie erhalten eine Einführung in die Allgemeine BWL und beschäftigen sich mit den Teilgebieten Statistik und Wirtschaftsmathematik. Das Rechnungswesen, Unternehmensführung und Volkswirtschaftslehre sind weitere Themen, die in den ersten beiden Semestern behandelt werden.
Im weiteren Verlauf des Studiums stehen die Themengebiete Kostenrechnung, Controlling, Wirtschaftsinformatik sowie die Bereiche Investition und Finanzierung im Mittelpunkt. Zusätzlich erwerben Sie Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und lernen, sich im Business-Englisch zurechtzufinden. Das Modul Personalwirtschaft rundet das zweite Studienjahr ab. Vor dem fünften Semester erfolgt eine Schwerpunktsetzung. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Abschnitt.
Ein besonderes Kennzeichen unseres BWL-Studiengangs ist die Spezialisierung auf einen Themenbereich. Die Schwerpunktsetzung hat den Vorteil, dass Sie bereits im Studium fundierte Kenntnisse über die Branche erwerben, in der Sie künftig arbeiten. Aktuell bieten wir die folgenden Spezialisierungen an:
Ganz gleich, ob Sie BWL nebenberuflich studieren oder ein Vollzeitstudium absolvieren: Die Bachelor-Arbeit bildet in jedem Fall den Abschluss Ihres Studiums. Sie bearbeiten eine Problemstellung nach wissenschaftlichen Kriterien und erstellen eine Facharbeit, die von unseren Dozent:innen begutachtet und bewertet wird. Sie erhalten von Beginn an umfangreiche Unterstützung. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin stehen Ihnen auf allen digitalen Kanälen zur Verfügung.
Nachdem Sie alle geforderten Prüfungsleistungen erbracht haben, verleihen wir Ihnen den akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.), der Sie zur Aufnahme eines Masterstudiums berechtigt.
Der Bachelor BWL und Management-Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt. Wenn Sie BWL nebenberuflich studieren, müssen Sie sehr wahrscheinlich mehr Zeit einplanen. Eine Verlängerung des Studiums um bis zu 18 Monate ist problemlos möglich. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Derzeit erheben wir Studiengebühren von 375 Euro im Monat. Unter dem Strich stehen somit Gesamtkosten von 13.500 Euro.
Die Zulassung zum Studium erfolgt, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Sollten Sie bereits Vorleistungen erbracht haben, prüfen wir gerne für Sie, inwieweit eine Anrechnung möglich ist. Sprechen Sie uns gezielt darauf an!
Sie möchten BWL nebenberuflich studieren? Dann ist die Allensbach Hochschule die ideale Adresse! An unserer Fernhochschule erwartet Sie eine bestens ausgebaute digitale Infrastruktur, die sich bewährt hat. Gerne beraten wir Sie umfassend, kostenfrei und persönlich. Hinterlegen Sie einfach Ihre Daten oder kontaktieren Sie unsere Studienberatung. Die Rufnummer finden Sie auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Sie!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.