Wer ein Fernstudium in Österreich absolvieren möchte, hat die Qual der Wahl: Die Anzahl der Bildungsinstitutionen ist ungeheuer groß. Bei all diesen Möglichkeiten wird oft übersehen, dass es auch im Nachbarland angesehene Bildungsanbieter gibt. Hier sind einige Informationen für österreichische Studienbewerber, die es nach Deutschland zieht.
An deutschen Fernhochschulen gibt es für österreichische Bewerber keinerlei Zugangsbeschränkungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch – somit fällt der Nachweis von Sprachkenntnissen weg. Eine Ausnahme besteht, wenn das Studium auf Englisch absolviert wird. In diesem Fall muss der Bewerber ein TOEFL-Zertifikat oder ein vergleichbares Zeugnis vorlegen.
Deutsche Bewerber haben keinerlei Vorteile gegenüber Österreichern, wenn sie sich für ein Fernstudium bewerben. Entscheidend ist, dass die notwendigen Unterlagen und Qualifikationen vorgelegt werden. Da es sich bis auf die Fernuni Hagen um private Anbieter handelt, ist außerdem wichtig, dass die Bewerber die Studiengebühren pünktlich überweisen. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn das Fernstudium in Österreich und nicht in Deutschland absolviert wird.
Die Anzahl der Menschen, die ein Online-Studium in Deutschland einem Fernstudium in Österreich vorziehen, steigt von Jahr zu Jahr. Dies ist keine Behauptung, sondern eine Tatsache. Ein Studienberater einer großen deutschen Fernhochschule sagte unlängst vor Pressevertretern, dass alle angebotenen Studiengänge steigende Teilnehmerzahlen von österreichischen Studierenden verzeichnen.
Diese Aussage ist ein Beleg dafür, dass österreichische Studierende an deutschen Fernhochschulen mit offenen Armen empfangen werden. Etwaige kulturelle Unterschiede, die im Falle dieser beiden Länder ohnehin gering sind, spielen bei einem Fernstudium keine Rolle: Die Studierenden begegnen sich allenfalls auf dem digitalen Campus, der von der Hochschule meist gratis zur Verfügung gestellt wird.
Zu den Klausuren müssen die Studierenden an der Allensbach Hochschule nicht mehr persönlich erscheinen. Die Prüfungsleistungen können von zu Hause aus erbracht werden, sodass keine Anfahrt zu den Prüfungszentren mehr notwendig ist.
Es gibt viele gute Gründe, ein Online-Studium in Deutschland einem Fernstudium in Österreich vorzuziehen. Im Nachbarland sind so viele etablierte und staatlich anerkannte Bildungsinstitute vorhanden, dass es ein Leichtes ist, eine geeignete Hochschule zu finden. Zudem werden die erreichten Abschlüsse, z.B. der BWL Online Bachelor, problemlos in Österreich anerkannt. Die Studiengebühren sind nicht höher als in Österreich, was gerade Studierenden mit Kind entgegenkommen dürfte.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.