Fernstudium Finanzierung: Ihre Möglichkeiten auf einen Blick

Sie haben die Entscheidung getroffen, ein Fernstudium zu beginnen? Wir gratulieren: Ein Online-Studium eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, die Ihnen ansonsten verschlossen blieben. Um Ihr Studium zügig abschließen zu können, sollten Sie sich frühzeitig über die Fernstudium Finanzierung Gedanken machen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Nebenberuflich studieren

Die sicherste Fernstudium Finanzierung ist, neben dem Studium einen Beruf auszuüben. Dies ist fraglos die anstrengendste Variante, da Sie sich mit der Herausforderung konfrontiert sehen, zweigleisig zu fahren und beiden Aufgaben gerecht zu werden. Sie können jedoch an dieser Aufgabe wachsen und eine Menge Kraft daraus schöpfen.

Bei Personalverantwortlichen stehen Absolventen von Fernhochschulen hoch im Kurs, da diese bewiesen haben, dass sie unter hohen Belastungen arbeiten und sich „durchbeißen“ können. Oft erhalten Fernhochschulabsolventen in Bewerbungsverfahren bei gleichen Qualifikationen den Vorzug.

Ein weiterer Vorteil dieser Fernstudium Finanzierung ist, dass Sie das Erlernte sofort in der Praxis anwenden können. Umgekehrt können Sie Ihre praktischen Erfahrungen in das Studium einbringen. So profitieren Sie auf doppelte Weise.

Finanzierung durch den Arbeitgeber

Wenn Sie in einem größeren Unternehmen arbeiten und einen akademischen Abschluss erwerben möchten, ist es durchaus sinnvoll, Ihre Vorgesetzten nach einer Fernstudium Finanzierung zu fragen. Der Arbeitgeber profitiert von Ihrer Weiterbildung, da Sie zusätzliche Fähigkeiten erwerben und sich sogar für Managementtätigkeiten qualifizieren. Er kann Sie nach dem Studium in vielen unterschiedlichen Positionen einsetzen. Sie werden zum Allrounder und können viel für die Fortentwicklung des Unternehmens tun.

Wenn Ihr Arbeitgeber nicht die gesamten Aufwendungen tragen möchte, stellt dies kein Problem dar. Fragen Sie ihn, ob er sich an der Fernstudium Finanzierung beteiligt – z.B. zu 30 oder 50 Prozent. So sparen Sie immer noch eine ordentliche Summe und können das gezahlte Geld sogar von der Steuer absetzen.

Elterngeld

Das Elterngeld ist eine Variante der Fernstudium Finanzierung, die in Frage kommt, wenn Sie ein Fernstudium mit Kind planen. Je nach Einkommenshöhe vor der Geburt erhalten Sie 65 bis 100 Prozent des wegfallenden Einkommens. Wenig bekannt ist, dass auch Studierende, die vor der Geburt des Kindes ein geringes oder gar kein Einkommen hatten, Elterngeld beantragen können. Der Mindestsatz liegt aktuell bei 300 Euro im Monat.

BAföG

Die Fernstudium Finanzierung kann auch durch das BAföG sichergestellt werden. Das Studium muss allerdings in Vollzeit absolviert werden. Bei Bachelorstudiengängen besteht der Anspruch bis zum 30. Lebensjahr. Bei Masterstudiengängen liegt die Grenze bei 35 Jahren. Der Höchstsatz beträgt momentan 934 Euro (25- bis 30-jährige) bzw. 1.018 Euro (über 30-jährige). Achtung: Fernstudiengänge werden maximal über 12 Monate gefördert.

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch