Wirtschaftspädagogik oder BWL: Welcher Studiengang ist der richtige?

Wirtschaftspädagogik oder BWL? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr Tausende von Studieninteressenten. Auf dieser Seite beschreiben wir, welche Inhalte Sie in einem Wirtschaftspädagogik- bzw. BWL-Studium erwarten und welche Arbeitsmöglichkeiten sich Ihnen bieten. Ein kurzer Überblick über unsere aktuellen Studiengänge rundet unseren Beitrag ab.

Wirtschaftspädagogik: Studieninhalte

Wenn es um die Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ geht, sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie Spaß daran haben, anderen Menschen etwas beizubringen. BWLer müssen keine besonderen didaktischen Fähigkeiten besitzen. In einem Studium der Wirtschaftspädagogik liegt der Fokus dagegen auf der Vermittlung von pädagogischen und didaktischen Inhalten. Ergänzend werden wirtschaftswissenschaftliche Inhalte gelehrt.

In der Regel sind folgende Fächer Teil eines Wirtschaftspädagogik-Studiums:

  • Finanzwirtchaft
  • Volkswirtschaftslehre (VWL)
  • Mikroökonomie
  • Makroökonimie
  • Marketing
  • Unternehmensführung
  • Sozialwissenschaften

Hinzu kommen Inhalte aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Auch die Bereiche Mathematik und Statistik finden im Studium Berücksichtigung.

BWL: Studieninhalte

Wenn Sie bei der Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ zur Betriebswirtschaft tendieren, steht am Beginn des Studiums eine Einführung in betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen. Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Methoden kennen und beschäftigen sich mit den Themenfeldern Management, Marketing, Personalweisen und Rechnungswesen. In der Regel werden außerdem die Bereiche Lieferkettenmanagement, Produktion, Finanzierung und Volkswirtschaftslehre (VWL) behandelt.

In den meisten Studiengängen stehen verpflichtende Praktika auf dem Plan. Hier erwerben Sie praktische Kenntnisse und erhalten einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag eines Betriebswirtschaftlers. Je nach Studiengang können Wirtschaftssprachen wie Spanisch, Französisch, Englisch oder Chinesisch Bestandteil des Stundenplans sein.

Wirtschaftspädagogik: Arbeitsmöglichkeiten für Absolventen

Wenn Sie die Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ für sich beantwortet haben und den Weg eines Wipäd-Studiums gehen, können Sie unter vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten wählen. Denkbar ist beispielsweise eine Lehrtätigkeit an einer Berufsschule. Absolventen eines Wirtschaftspädagogik-Studiums können den Quereinstieg wagen, ohne zuvor ein Lehramtsstudium zu absolvieren.

Eine Lehrtätigkeit ist an folgenden Institutionen möglich:

  • Berufliche Schulen
  • Berufliche Gymnasien
  • Fach- und Berufsoberschulen
  • Wirtschaftsschulen und -gymnasien

Wenn Sie sich für ein Wipäd-Studium an der Allensbach Hochschule entscheiden, können Sie als Quereinsteiger in den Lehrberuf eintreten, ohne einen Bachelor in BWL zu besitzen. Studienabsolventen sind zur Aufnahme eines Referendariats an beruflichen Schulen berechtigt. Auch in anderen Bundesländern, etwa in Bremen, ist der Zugang zur Lehrtätigkeit per Einzelfallentscheid möglich.

Eine Tätigkeit als selbstständiger Coach ist ebenso denkbar. Viele erfolgreiche Berater und Trainer haben vor dem Karrierestart ein Wirtschaftspädagogik Studium absolviert. Weiterhin können Sie in Personalabteilungen von großen Unternehmen arbeiten. Dort werden Wipäd-Absolventen häufig im Bereich der Personalentwicklung eingesetzt. Sie stellen Mitarbeiter ein, koordinieren den Personaleinsatz und organisieren Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen.

Aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung sind Wirtschaftspädagogen nicht an einzelne Branchen gebunden, sondern können sowohl in Banken und Versicherungen als auch in Handels- und Produktionsbetrieben eingesetzt werden.

Ein wichtiger Schwerpunkt von Absolventen, die einmal vor der Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ standen und für die erste Möglichkeit entschieden haben, ist die Erwachsenenbildung. Hier arbeiten Wipäd-Absolventen mit Fachkräften aus den Erziehungswissenschaften und der Sozialen Arbeit im Team. Die Tätigkeit zielt darauf ab, Bildungs- und Lernprozesse von erwachsenen Menschen in ihren unterschiedlichen Formen zu ermöglichen und zu beurteilen.

BWL: Arbeitsmöglichkeiten für Absolventen

Viele Studieninteressenten, die vor der Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ stehen, haben das spätere Einkommen im Blick. Studierte Betriebswirte können mit einem überdurchschnittlich hohen Einkommen rechnen. Sie sehen sich allerdings einer harten Konkurrenz ausgesetzt, da BWL eines der beliebtesten Studienfächer ist. Der Arbeitsmarkt ist geradezu überschwemmt mit BWL-Absolventen. Wer besondere Fähigkeiten (z.B. im sprachlichen Bereich) mitbringt, hat bessere Chancen, eine schnelle Anstellung zu finden.

Viele BWL-Absolventen arbeiten nach dem Studium im Bereich Marketing und Werbung. Auch im Controlling finden sich zahlreiche Fachkräfte, die BWL online oder an einer herkömmlichen Hochschule studiert haben. Weitere Arbeitsfelder für BWL-Absolventen sind:

  • Suppy Chain Management (SCM)
  • Personalweisen
  • Einkauf und Beschaffung
  • Buchhaltung

Eine Tätigkeit als Key Account Manager ist ebensfalls möglich. In diesem spannenden Berufsfeld tragen Sie durch gezielte Betreuung der wichtigsten Kunden zur Bindung an das Unternehmen bei. Sie stehen in engem Kontakt zu den Kunden und kümmern sich um die Umsetzung von Verbesserungswünschen.

Wipäd: Online-Studium an der Allensbach Hochschule

Unser Wipäd-Online-Studium ist eine ideale Alternative zu einem herkömmlichen Studium. Sie genießen alle Vorteile eines zeit- und ortsunabhängigen Fernstudiums. Die Studierenden müssen weder lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, noch persönlich in der Hochschule erscheinen. Die Prüfungsleistungen können vollständig von zu Hause aus erbracht werden.

Inhaltlich geht es in unserem Wirtschaftspädagogik Online-Studium um die Vermittlung der maßgeblichen Kompetenzen zur Unterrichtsgestaltung. Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Module sowie die Themenfelder Unternehmensethik und Digitalisierung stehen ebenfalls auf dem Programm. Ein wichtiger Baustein des Wipäd-Studiums ist das Unterrichtspraktikum, das Sie an einer Schule Ihrer Wahl absolvieren.

Die Allensbach Hochschule ist derzeit die einzige Fernhochschule in Deutschland, an der Sie den Master Wirtschaftspädagogik im Fernstudium erwerben können. Der Start ist jederzeit möglich, da es an unserer Hochschule keine festen Einschreibefristen gibt.

BWL: Online-Studium an der Allensbach Hochschule

Bei unserem BWL-Studium handelt es sich um einen vollwertigen Studiengang, der einem BWL-Studium an einer Präsenzhochschule gleichgestellt ist. Das Abschlusszeugnis kann bei jedem potenziellen Arbeitgeber vorgelegt werden. Mitunter erhalten Absolventen:innen von Fernhochschulen sogar den Vorzug, da sie bewiesen haben, dass sie hohe Belastungen schultern und zweigleisig fahren können. Die meisten unserer Studierenden gehen einer Erwerbstätigkeit nach und bilden sich in ihrer Freizeit weiter.

Wenn Sie vor der Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ stehen und sich für ein Studium der Betriebswirtschaft an der Allensbach Hochschule entscheiden, erhalten Sie eine umfassende wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Im Blickpunkt stehen unter anderem folgende Themen:

  • Wirtschaftsmathematik
  • Statistik
  • Rechnungswesen
  • Wirtschaftsrecht
  • Volkswirtschaftslehre
  • Personalwirtschaft
  • Steuerlehre
  • Business English (Wirtschaftsenglisch)

Sie können unter verschiedenen Schwerpunkten wählen und sich bereits während des Studiums für einen Arbeitsbereich Ihrer Wahl qualifizieren. Zur Wahl stehen unter anderem:

  • Rechnungswesen & Controlling
  • Personalmanagement
  • Wirtschaftspsychologie
  • PR- und Kommunikationsmanagement
  • KMU- und Handwerksmanagement
  • Fashion Management

Wirtschaftspädagogik oder BWL? An der Allensbach Hochschule ist beides möglich

Wenn Sie vor der Beantwortung der Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ stehen und noch keine Entscheidung getroffen haben, steht dennoch eines fest: Die Allensbach Hochschule ist die richtige Bildungsinstitution für Sie, wenn Sie online studieren möchten. Unsere Fernhochschule verfügt über eine hervorragend ausgebaute digitale Infrastruktur, die Sie vollumfänglich nutzen können.

Für eine umfassende Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Team kann Ihnen bei der Klärung der Frage „Wirtschaftspädagogik oder BWL“ helfen. Erreichen können Sie uns unter den Kontaktdaten, die Sie auf dieser Seite finden. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch