Viele Studierende entscheiden sich für ein duales Studium, da dieses in optimaler Weise Theorie und Praxis verbindet, sie bereits erste Berufserfahrung sammeln können und in der Regel eine Bindung zum Unternehmen entsteht, aus der die Möglichkeit einer späteren Übernahme entstehen kann. Zudem bieten viele Unternehmen eine attraktive Vergütung. Für alle, die in Präsenz studieren möchten und trotzdem in gewisser Weise schon berufstätig sein möchten, stellt ein duales Studium einen sehr guten Einstieg in das Berufsleben represent.
Was viele nicht wissen: Mit einem Studienabschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule ist in Baden-Württemberg auch der Weg an eine Berufsschule offen, wenn im Anschluss ein Master in Business Education abgeschlossen wird. Dieses Masterstudium wird an der Allensbach Hochschule als Distance learning angeboten und dauert 24 Monate (Regelstudienzeit). Dank des flexiblen Studiums können Studierende in ihrem eigenen Tempo studieren und weiterhin ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Die Studiendauer kann um bis zu 50 % gratis verlängert werden, danach bestehen weitere, dann kostenpflichtige Verlängerungsoptionen.
Natürlich ist auch ein Studium in Vollzeit möglich, das entsprechend schneller abgeschlossen werden kann. Studieninteressierte können sich jederzeit bewerben und nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen zeitnah starten. Die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen ist unverbindlich und kostenlos. Bei Bedarf erfolgt eine individuelle Abklärung mit den zuständigen Behörden.
Die Praxiszeiten während des Studiums an der Dualen Hochschule werden als Berufserfahrung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst anerkannt, und die im dualen Studium erworbenen ECTS in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre reichen in der Regel aus, um die Voraussetzungen für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst zu erfüllen. In einigen Fällen muss ein Zusatzmodul in Wirtschaftsinformatik absolviert werden. Konkret sind im Erststudium 75 ECTS in Betriebswirtschaftslehre, 12 ECTS in Volkswirtschaftslehre und 25 ECTS in den Bezugswissenschaften nachzuweisen. In Volkswirtschaftslehre und den Bezugswissenschaften können ECTS nachgeholt werden, wenn aus dem Erststudium zu wenige ECTS vorhanden sind. Unter Bezugswissenschaften werden die Fächer Mathematik, Statistik, Recht und Wirtschaftsinformatik subsumiert.
Die genannten Zulassungsvoraussetzungen gelten wohlgemerkt nur für den Vorbereitungsdienst – die Kriterien für den Master in Business Education an sich sind weniger streng, und der Weg an die Berufsschule ist nur eine Karriereoption, die sich mit einem Masterabschluss in Wirtschaftspädagogik eröffnet!
Insgesamt könnte der Weg ins Lehramt also wie folgt aussehen:
Unter gewissen Voraussetzungen (z.B. Alter des Bewerbers oder der Bewerberin) ist auch eine Verbeamtung möglich. Informationen zu diesem Thema beantworten die Regierungspräsidien.
Für Fragen zur Zulassung und zum Studium an der Allensbach Hochschule steht die Student advisory service gern zur Verfügung. Für Zulassungsprüfungen müssen das Transcript of Records und der Modulkatalog des Erststudiums eingereicht werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann beginnen Sie jetzt Ihr Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Allensbach Hochschule! Weitere Informationen bekommen Sie bei unserer kostenfreien Master Online Info event und bei unserer Bildungsberatung.
You can find all the important information about your degree program in your personal study guide.