Sollte man an einer Fernhochschule BWL studieren? Im Internet gibt es unzählige Artikel und Forenbeiträge, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Die steigende Zahl der Online-Studenten deutet darauf hin, dass das Fernstudium eine lohnenswerte Bildungsform ist. Es gibt aber auch einige Punkte, die Interessenten von der Immatrikulation abhalten.
Auf dieser Seite fassen wir die wesentlichen Vor- und Nachteile eines BWL Online-Studiums zusammen. Bei Interesse können Sie uns gerne unter der unten angegebenen Rufnummer oder per Mail (studium@allensbach-hochschule.de) kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die Vorteile eines Online-Studiums sind aus unserer Sicht sehr zahlreich. Als Pluspunkt wird von Studierenden häufig der fehlende Zeitstress genannt. Während Studierende an Präsenzhochschulen quasi jeden Tag zur Uni fahren müssen, können Fernstudenten den Tag ruhig angehen lassen. Die eingesparte Zeit für die Fahrten zur Hochschule kann sich leicht auf 1,5 oder gar 2 Stunden pro Tag summieren.
Auch die örtliche Unabhängigkeit wird von Menschen, die an einer Fernhochschule BWL online studieren, oft als Vorteil genannt. Ein Online-Studium heißt deshalb so, weil es per Internet absolviert wird. Dies schließt auch Seminare ein – diese werden als Aufzeichnung oder Livestream auf den Rechner des Studierenden übertragen. So kann man zu jeder Zeit und an jedem Ort, an dem eine Internetverbindung besteht, die Lehrinhalte aufnehmen.
Wer an unserer Fernhochschule BWL studiert, kann darüber hinaus eine akademische Betreuung auf höchstem Niveau erwarten. Unsere Dozenten sind ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten und begleiten Sie durch den gesamten Studiengang bis zur Bachelor- bzw. Master-Arbeit. Sie können Ihren Dozenten jederzeit per Internet erreichen und sich anleiten oder beraten lassen.
Ein weiterer Vorteil eines Fernstudiums ist, dass Sie sich den Respekt Ihres zukünftigen Arbeitgebers sichern können. Sobald der Personaler sieht, dass Sie an einer Fernhochschule BWL studiert haben, werden Sie fast automatisch in die engere Wahl gezogen – denn ein Onlinestudium BWL erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit, Organisationstalent und Durchhaltevermögen. Bewerber, die diese Qualitäten mitbringen, sind in allen Unternehmen gerne gesehen.
Des Weiteren profitieren Sie von der zeitlichen Flexibilität der Fernhochschulen, was den Beginn des Studiums betrifft. Wer an einer Fernhochschule BWL studieren möchte, kann jederzeit anfangen. Eine Ausnahme bildet die Fernuniversität Hagen, an der es feste Einschreibe- und Rückmeldefristen sowie Beurlaubungsfristen gibt. An der Allensbach Hochschule können Sie Ihr Studium sogar kostenfrei verlängern – und zwar um bis zu 50 Prozent.
Neben den zahlreichen Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile, die jeder in Kauf nehmen muss, der an einer Fernhochschule BWL studiert. Einer dieser Punkte ist die Doppelbelastung von Studium und Beruf. Nebenberuflich zu studieren kann zeitaufwendig und anstrengend sein. Allerdings kann man sich die Lernzeiten frei einteilen und das Tempo jederzeit drosseln.
Ein wichtigerer Faktor ist aus unserer Sicht die Tatsache, dass man die Fähigkeit zur Eigenmotivation mitbringen muss. Nicht jeder ist dazu geschaffen, an einer Fernhochschule BWL zu studieren. Manche Interessenten sind an einer Präsenzhochschule mit festen Zeiten und schulähnlichen Strukturen einfach besser aufgehoben. Während eines Onlinestudiums gibt es Tiefphasen, die man hinter sich bringen muss – dies lässt sich kaum vermeiden. Dafür stehen am Ende des Studiums ein akademischer Titel und die damit verbundenen Karrierechancen.
Das fehlende Studentenleben ist für die meisten Menschen, die an einer Fernhochschule BWL studieren, kein besonders wichtiger Punkt – denn der Großteil der Studenten steht bereits im Berufsleben und hat daher wenig Zeit für Lerngruppen und die obligatorischen Studentenparties. Der fehlende Austausch mit Kommilitonen fällt da schon mehr ins Gewicht. Die Allensbach Hochschule bietet Ihnen dafür einen Ausgleich: Sie können sich mit Ihren Mitstudenten auf unserem virtuellen Campus treffen und dort den Austausch suchen.
Als letzter Punkt seien die Studiengebühren genannt, die an einer Fernhochschule höher sind als im staatlichen System. Dies liegt daran, dass es sich bei Institutionen wie der Allensbach Hochschule um private Einrichtungen handelt, die Kosten stemmen und Gewinne erwirtschaften müssen. Wenn Sie an unserer Fernhochschule BWL studieren (Studienziel Bachelor), liegen die Kosten bei 325 Euro im Monat.
Lohnt es sich, an einer Fernhochschule BWL zu studieren? Nach unserer Ansicht sprechen nur wenige der oben genannten Punkte gegen ein Online-Studium. Die Vorteile überwiegen die Nachteile bei Weitem. Ob man imstande ist, ein Fernstudium der Betriebswirtschaft bis zur Bachelor-Arbeit durchzuziehen, ist eine Frage, die jeder Interessent für sich beantworten muss. Eines ist jedoch sicher: Die Möglichkeiten, die sich durch ein abgeschlossenes BWL-Fernstudium eröffnen, sind fast jede Anstrengung wert.
Haben wir Ihre Neugier geweckt? Wenn Sie in Erwägung ziehen, an unserer Fernhochschule BWL zu studieren, können Sie sich jederzeit von unseren Mitarbeitern beraten lassen. Kontaktieren Sie uns noch heute oder fordern Sie Infomaterial an!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.