Fernstudium Bewerbung: Auf was Sie achten müssen

Sie möchten in Kürze ein Fernstudium aufnehmen? Zu dieser Entscheidung kann man Ihnen nur gratulieren – denn dem E-Learning gehört ohne Frage die Zukunft. Damit beim Einstieg in das berufsbegleitende Studium nichts schiefläuft, erläutern wir, wie Sie bei Ihrer Fernstudium Bewerbung vorgehen müssen und worauf beim Zusammenstellen der Unterlagen zu achten ist.

Herunterladen und Ausfüllen des Anmeldeformulars

Das Herunterladen des Anmeldeformulars ist bei einer Fernstudium Bewerbung der erste Schritt. Gehen Sie auf die Internetseite des Anbieters und laden Sie es auf Ihr Endgerät herunter. Beachten Sie, dass es nicht immer möglich ist, das Formular online auszufüllen – in einigen Fällen müssen Sie es auf die althergebrachte Weise, also von Hand, ausfüllen.

Trotz der Verfügbarkeit von digitalen Unterschriften akzeptieren die meisten Hochschulen eine Fernstudium Bewerbung nur, wenn sie im Original eingereicht wird – und zwar per Post. Wenn Sie im Ausland ansässig sind, kann dieser Schritt einige Tage oder gar Wochen dauern. Auf der anderen Seite kennen Fernhochschulen keine Einschreibefristen, sodass es nicht darauf ankommt, ob Ihre Papiere einen Tag früher oder später in der Hochschule eintreffen.

Eine Ausnahme von dieser Regel ist die Fernuni Hagen, die die einzige staatliche Fernhochschule ist. Hier müssen Fernstudium Bewerbungen bis zu einem festen Stichtag eingereicht werden. An der Allensbach Hochschule können Sie jederzeit in die Studiengänge und Weiterbildungskurse einsteigen. Dies verschafft Ihnen zeitliche Flexibilität und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Studienpläne jederzeit umzusetzen.

Erstellen des Lebenslaufs

Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil der Fernstudium Bewerbung. Normalerweise genügt ein tabellarischer Lebenslauf. Die Hochschulen legen großen Wert auf Vollständigkeit. Lassen Sie wichtige Informationen weg, kann dies Ihre Chancen auf einen Studienplatz schmälern. Die Vorbildung ist ein zentraler Punkt: Listen Sie alle besuchten Schulen und Bildungsstätten auf, damit sich die Verantwortlichen ein genaues Bild von Ihnen machen können.

Viele Interessenten, die eine Fernstudium Bewerbung erstellen, vergessen, ihren Lebenslauf zu unterschreiben. Dies ist ein Fauxpas, der durchaus Konsequenzen haben kann. Achten Sie auch auf das korrekte Datum. Wenn Sie z.B. ein falsches Jahr eintragen, deutet dies aus Sicht der Verantwortlichen darauf hin, dass Sie exaktes Arbeiten nicht gewohnt sind.

Kopie der Hochschulzugangsberechtigung beifügen

Die Hochschulzugangsberechtigung ist in vielen Hochschulen unerlässlich, wenn Sie eine Fernstudium Bewerbung einreichen wollen. In Baden-Württemberg ist es möglich, mit Fachabitur oder sogar ohne Abitur zu studieren. Auf unserer Webseite finden Sie dazu umfangreiche Informationen.

Beachten Sie, dass die Hochschulen eine amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Hochschulzugangsberechtigung bzw. Fachhochschulzugangsberechtigung verlangen. Stehen den Interessenten andere Zulassungswege offen, etwa über berufliche Qualifikation und Aufstiegsfortbildung oder eine Eignungsprüfung, müssen entsprechende Nachweise eingereicht werden.

Erstellung des Motivationsschreibens

Das Motivationsschreiben (Letter of Motivation) ist ein relativ neuer Bestandteil der Fernstudium Bewerbung. Die Interessenten sollen mit eigenen Worten darlegen, warum sie sich ausgerechnet für diese Hochschule entschieden haben und worin ihre Motivation liegt, das gewählte Fach (z.B. Betriebswirtschaft online) zu studieren.

Der Letter of Motivation wird von manchen Studierenden nicht ernst genommen. Er ist jedoch ein wichtiges Dokument, das man nicht vernachlässigen oder auf die leichte Schulter nehmen sollte. Die Entscheider in den Hochschulen sehen sich jede Fernstudium Bewerbung genau an. Anders als staatliche Hochschulen sind Fernhochschulen nicht dazu gezwungen, jeden Bewerber anzunehmen, der die Voraussetzungen erfüllt.

Leistungsnachweise beifügen

Wenn Sie ein Masterstudium (z.B. den MBA General Management) beginnen möchten, müssen Nachweise über das abgeschlossene Erststudium (normalerweise Urkunde und Zeugnis) eingereicht werden. Auch hier verlangen die meisten Hochschulen eine amtlich beglaubigte Kopie. Sind Nachweise über einschlägige Berufspraxis erforderlich, etwa im Rahmen eines MBA-Studiums, sind diese beizufügen.

Bei einigen Studiengängen muss der Fernstudium Bewerbung ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse beigefügt werden. Hier sind die Hochschulen sehr tolerant: Sie können den Nachweis z.B. durch einen TOEFL– oder IELTS-Test erbringen. Auch das angesehene Cambridge Certificate wird als Nachweis akzeptiert. An der Allensbach Hochschule können Sie alternativ einen Online-Test absolvieren, um Ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Beschleunigung des Anmeldeverfahrens

Um das Anmeldeverfahren zu beschleunigen, können Sie in einigen Hochschulen Scans Ihrer Unterlagen einreichen. Diese ersetzen zwar nicht die geforderten amtlich beglaubigten Dokumente, doch sie vermitteln den Verantwortlichen einen ersten Eindruck. Die Originale können Sie zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.

Fazit

Bei einer Fernstudium Bewerbung sind zahlreiche Dinge zu beachten. So müssen die Unterlagen häufig als amtlich beglaubigte Kopie eingereicht werden. Wenn Zeit bei Ihren Studienplänen eine Rolle spielt, sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass das Zusammenstellen der Unterlagen eine Weile dauern kann. Wir raten Ihnen, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und alle Unterlagen gesammelt einzureichen. So verhindern Sie, dass sich der Prozess unnötig in die Länge zieht.

An der Allensbach Hochschule steht Ihnen unsere freundliche Studienberatung während des gesamten Bewerbungsverfahrens zur Verfügung. Sie können jederzeit Fragen an unser Team richten und sich kostenfrei zu unseren Bildungsangeboten beraten lassen. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn Sie sich für einen unserer Fortbildungskurse entscheiden. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch