Fernstudium – was ist das? Alle Fakten im Überblick

Die Frage „Fernstudium – was ist das?“ ist einer der häufigsten Suchbegriffe, wenn es um das Thema Online Studium bzw. Fernstudium geht. Hier wollen wir Sie darüber aufklären, was Sie in einem solchen Studium erwartet und welche Vorteile es mit sich bringt, den Abschluss online zu machen. Eine kostenfreie Beratung erhalten Sie unter der Rufnr. (0)7533 919 23 – 86 oder per E-Mail (studium@allensbach-hochschule.de). Jetzt Kontakt aufnehmen!

Fernstudium – was ist das? Das müssen Sie wissen

Wer in einer Suchmaschine die Anfrage „Fernstudium – was ist das?“ stellt, hat in der Regel keine Vorstellung davon, wie sich ein solches Studium gestaltet. Kurz gesagt: Ein Fernstudium ist eine vollwertige akademische Ausbildung in einem selbst gewählten Fach (z.B. Betriebswirtschaft). Anders als an einer Präsenzhochschule wird die Ausbildung jedoch aus der Ferne – also online – absolviert.

Die meisten Fernstudiengänge sind inzwischen zu 99 Prozent internetbasiert. Das bedeutet, dass alle Lehrinhalte, abgesehen von einem Teil der Fachliteratur, im Internet bereitgestellt werden. Selbst die Seminare werden online eingestellt – zum Beispiel als Webinar oder aufgezeichnete Vorlesung. Die Studienleistungen werden ebenfalls online erbracht, beispielsweise durch das Hochladen von Hausarbeiten.

Auch die akademische Betreuung erfolgt online. Die Dozenten stehen den Studierenden per Chat, E-Mail, Telefon oder Videokonferenz zur Verfügung. Dies mag auf den ersten Blick etwas unpersönlich erscheinen – die Erfahrung zeigt aber, dass diese Art der akademischen Begleitung den Studierenden die gleiche Unterstützung bietet, als wenn der Dozent vor Ort wäre.

Die Prüfungen werden zumeist in Prüfungszentren absolviert. Hierbei handelt es sich teilweise um angemietete Räumlichkeiten, zum Beispiel in einer Volkshochschule. Die Allensbach Hochschule betreibt bundesweit eigene Prüfungszentren, in denen Sie Ihre Klausuren schreiben können. Mündliche Prüfungen werden je nach Anbieter online, fernmündlich (d.h. telefonisch) oder in einem Prüfungszentrum abgelegt.

Fernstudium – was ist das? Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Wenn man die Frage „Fernstudium – was ist das?“ stellt, möchte man natürlich auch wissen, wie teuer die akademische Ausbildung ist. Eine genaue Antwort darauf können wir aufgrund der Fülle an Anbietern nicht geben. Eines lässt sich aber mit Sicherheit sagen: Es spielt eine Rolle, ob Sie Ihr Fernstudium an einer staatlichen oder einer privaten Einrichtung absolvieren.

An der Fernuniversität Hagen, der einzigen staatlichen Fernhochschule Deutschlands, zahlen die Studierenden relativ niedrige Gebühren. Allerdings sind die Abbrecherquoten enorm hoch, was nicht unbedingt dafür spricht, hier ein Studium zu beginnen. Private Anbieter (darunter auch die Allensbach Hochschule) können dagegen Erfolgsquoten von über 90 Prozent vorweisen.

An unserer Fernhochschule kostet der Bachelor BWL-Studiengang 325 Euro im Monat. Für die Master- und MBA-Studiengänge werden jeweils 490 Euro im Monat erhoben. Eine Förderung nach BAFöG ist theoretisch möglich. Für die meisten Fernstudierenden stellt dies allerdings keinen Vorteil dar, da sie bereits eine Ausbildung haben und somit aus der Förderung herausfallen.

Fernstudium: Zentrale Vor- und Nachteile im Überblick

Auf fast jeder Webseite, die sich mit der Frage „Fernstudium – was ist das?“ beschäftigt, findet man eine Aufstellung der Plus- und Minuspunkte eines Onlinestudiums. Deshalb wollen auch wir die wichtigsten Punkte kurz und knapp zusammenfassen. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in unserem Beitrag „Studium neben dem Beruf: Warum ein Online-Studium eine gute Wahl ist“.

Vorteile:

  • Ortsunabhängiges Lernen
  • Kein Zeitstress
  • Keine Anfahrten zur Hochschule
  • Studium jederzeit verlängerbar
  • Bessere Position bei Bewerbungen

Nachteile:

  • Fähigkeit zur Selbstorganisation ist vonnöten
  • Kein kostenfreies Studium
  • Keine persönlichen Kontakte mit Kommilitonen

Der Nachteil der höheren Kosten wird dadurch ausgeglichen, dass die Studierenden normalerweise ein geregeltes Einkommen haben, von dem sie die Gebühren zahlen können. Wichtiger ist aus unserer Sicht die Fähigkeit zur Selbstorganisation. Bevor Sie sich zum Thema „Fernstudium – was ist das?“ informieren, sollten Sie sich ehrlich fragen, ob Sie dieses Vorhaben auch wirklich stemmen können. Während eines Fernstudiums gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich selbst antreiben und motivieren muss. Wer dies nicht kann, sollte besser eine andere Art der Weiterbildung wählen.

Der Nachteil der fehlenden persönlichen Kontakte zu den Kommilitonen wird ein Stück weit ausgeglichen, indem ein sogenannter Online-Campus bereitgestellt wird. Hier können sich die Studierenden virtuell austauschen, etwa in Foren oder Chatgruppen. Auch die Allensbach Hochschule betreibt für ihre Studierenden einen Online-Campus, der kostenfrei und rund um die Uhr zugänglich ist.

Jetzt in einen neuen Lebensabschnitt starten!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie sich von uns beraten! Gerne klären wir gemeinsam mit Ihnen alle Fragen rund um das Thema „Fernstudium – was ist das?“ und zeigen Ihnen Ihre Studienmöglichkeiten auf. Bei Bedarf prüfen wir, ob Sie Vorleistungen mitbringen, die Ihr Online Studium an der Allensbach Hochschule verkürzen könnten. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in einen neuen Karriereabschnitt!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch