Die Allensbach Hochschule bietet neu auch einen Master Finance (Master of Arts, M.A.) als berufsbegleitendes Fernstudium an. Der Masterstudiengang richtet sich an Berufstätige aus allen Bereichen des Finanzwesens, die eine attraktive und zeitgemäße Weiterbildung als nächsten Karriereschritt planen. Der Master Finance wird in deutscher Sprache angeboten und deckt über drei Vertiefungsrichtungen alle relevanten Gebiete des Finanzbereichs ab: Banking, Vermögensmanagement und Accounting & Taxation. Studierende können eine dieser drei Vertiefungsrichtungen als Studienschwerpunkt wählen und sich so in ihrem Fachgebiet spezialisieren. Der Studiengang umfasst vier Semester und 120 ECTS.
Ein Studienbeginn ist jederzeit möglich und das flexible Modell des Fernstudiums bietet insbesondere berufstätigen Studierenden mit Reisetätigkeit optimale Bedingungen. Sie lernen wo und wann Sie wollen und können auch Ihre Prüfungstermine flexibel auswählen. Vorlesungen finden u.a. online statt und werden aufgezeichnet. Per Email erreichen Sie Ihre betreuenden Dozenten rund um die Uhr und müssen nicht auf einen Sprechstundentermin einmal pro Woche warten. Sofern Sie aus beruflichen oder persönlichen Gründen Ihr Studium nicht in vier Semestern abschließen können, stehen Ihnen zwei weitere Studiensemester gratis zur Verfügung.
In der Vertiefungsrichtung Banking beschäftigen Sie sich mit Kernthemen aus den Bereichen Vertriebsmanagement, Produktionsmanagement sowie Gesamtbanksteuerung und Aufsichtsrecht. Die Vertiefungsrichtung „Wealth Management“ beinhaltet für Sie als Vermögensmanager relevante Fachgebiete wie Performanceanalyse in der Praxis, Finanz- und Nachfolgeplanung und Private Equity und Hedgefonds. Wenn Sie z.B. in Finanzabteilungen von Unternehmen tätig sind, finden Sie in der Vertiefungsrichtung „Accounting & Taxation“ passende Inhalte zum Thema Internationale Rechnunglegung (IFRS) sowie zum nationalen und internationalen Steuerrecht.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.