Der Master of Business Administration (MBA) ist ein Bildungsabschluss, der weltweit anerkannt ist und viele Türen öffnet. Wenn Sie vorhaben, Ihre bisherige akademische Laufbahn mit einem MBA zu krönen, ist die Allensbach Hochschule die richtige Adresse. Innerhalb von 18 bis 24 Monaten können Sie Ihren Abschluss erwerben – ohne den Stress eines Präsenzstudiums an einer herkömmlichen Hochschule.
Der MBA „General Management“ mit drei Semestern ist der ideale Aufbaustudiengang für Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung, die bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS besitzen. In diesem Studiengang erlangen Sie ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichem Know-how, das Ihnen im weiteren Verlauf Ihrer Karriere von großem Nutzen sein wird. Der MBA „General Management“ gliedert sich in drei Studienabschnitte.
Im ersten Semester erhalten Sie zunächst eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Methoden der empirischen Forschung. Dieses Modul soll Sie dabei unterstützen, sich auf die Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Arbeitens in den Wirtschaftswissenschaften einzustellen. Im Modul „Strategisches Management und Organisation“ erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, befassen sich aber auch mit strategischem Management und Marketing. Daraufhin erhalten Sie eine Einführung in das Projektmanagement. Schließlich runden Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens im Modul „Accounting und Controlling“ das erste Leistungssemester ab.
Im zweiten Semester beschäftigen Sie sich im Modul „Human Resources Management und Leadership“ mit dem gesamten Prozess des Personalmanagements und entwickeln Ihre Führungskompetenzen weiter. Anschließend befassen Sie sich mit den Themenbereichen Finanzmanagement, Finanzierung und Investitionsrechnung im Modul „Corporate Finance“. Daraufhin erhalten Sie eine Einführung in die aktuellen Themen Changemanagement und Nachhaltigkeitsmanagement. Effiziente Prozesse und ein robustes Informationsmanagement sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Daher beschäftigen Sie sich zum Ende des zweiten Semesters mit dem Modul „Prozess- und Informationsmanagement“.
Das dritte Semester ist Ihrem Vertiefungsmodul und der Masterthesis gewidmet. Sie können hier ein Modul aus über 30 Themenfeldern wählen. Die Masterthesis inkl. Kolloquium, in der Sie ein komplexes Thema eigenständig mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten, schließt das Studium ab. Dafür stehen Ihnen vier Monate Bearbeitungszeit zur Verfügung. Das Thema dürfen Sie selbst wählen.
Der MBA-Studiengang „General Management“ mit Vertiefungsrichtung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in einer von zwölf angebotenen Vertiefungsrichtungen (z.B. Human Resources Management, International Business, Wirtschaftspsychologie oder Engineering Management) zu spezialisieren. Als Experte für einen der genannten Bereiche erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt und erhalten Zugang zu lukrativen Positionen. Nach dem erfolgreichen Abschluss und dem Erhalt des MBA-Titels werden Ihnen 120 ECTS gutgeschrieben.
Naturwissenschaftler, Ingenieure und Informatiker, die einen MBA-Abschluss erwerben möchten, sind in der Vertiefungsrichtung „Engineering Management“ gut aufgehoben. Als eines der ersten Bildungsinstitute im deutschsprachigen Raum bietet die Allensbach Hochschule eine vollwertige Managementausbildung auf der Masterstufe an, die den rasanten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Arbeitsprozessen Rechnung trägt. Der MBA-Studiengang mit der Vertiefung „Engineering Management“ steht ganz im Zeichen der Digitalen Transformation. Mit diesem Begriff verbinden wir heute Interaktionen in Echtzeit, Vorhersagen auf der Grundlage umfangreicher Datenbestände (Big Data) und einen disruptiven Innovationsansatz. Im Blickpunkt stehen insbesondere die Bereiche Data Science Management (Big Data) und Industrielles Informationsmanagement (Industrie 4.0).
Sie haben bereits ein BWL-Studium und sind am international renommierten MBA-Abschluss interessiert? Absolventinnen und Absolventen anderer betriebswirtschaftlicher Studiengänge bzw. Weiterbildungen können die Anrechnung von Vorleistungen individuell prüfen lassen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für sämtliche Fragen, die unsere MBA-Studiengänge oder andere Bildungsangebote betreffen, steht Ihnen unsere Bildungsberatung gerne zur Verfügung. Wählen Sie hierzu die Rufnr. +49 7533 919 23 – 86 oder reichen Sie Ihre Fragen auf schriftlichem Wege ein (studium@allensbach-hochschule.de). Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.