Online studieren in Deutschland: Ihre Optionen auf einen Blick

Dass das Thema „online studieren“ in Deutschland immer aktueller wird, kann niemand ernsthaft bestreiten. Selbst große Magazine und Tageszeitungen beschäftigen sich mittlerweile mit dem „Distance Learning“ – so der englische Begriff für Fernunterricht. Nachfolgend geben wir einen kurzen Überblick über die Studienmöglichkeiten, die sich derzeit in Deutschland bieten.

Online studieren in Deutschland: Staatliche Lerninstitute

Im Bereich der staatlichen Lerninstitute ist die Auswahl für Menschen, die ein Onlinestudium in Deutschland absolvieren möchten, sehr überschaubar. Genau genommen gibt es keine wirkliche Auswahl, da derzeit nur eine staatliche Fernhochschule existiert. Die Rede ist von der Fernuniversität Hagen, die in der deutschen Hochschullandschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1974 einen Sonderstatus hat. Dies trifft auch auf die Zahl der Studierenden zu: Im Wintersemester 2015/16 waren an der Hochschule 76.689 Personen eingeschrieben – damit ist die FU Hagen die größte deutsche Universität.

Da bestimmte Fächer (z.B. Medizin) nicht angeboten werden, ist die Fernuni Hagen keine Volluniversität. Gleichwohl sind alle Abschlüsse reguläre Universitätsabschlüsse. Das Studienangebot reicht von Bachelor- über Master- bis zu Diplomstudiengängen (letztere laufen zum Wintersemester 2019/2020 aus). Zu den wichtigsten Studiengängen auf Bachelorebene gehören die Fächer Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Bildungswissenschaft und Informatik. Im Masterbereich stechen die Fächer Bildung und Medien, Psychologie und Volkswirtschaft (VWL) hervor.

Online studieren in Deutschland: Private Lerninstitute

In den zurückliegenden Jahren hat das Online-Studieren in Deutschland deutlich an Popularität gewonnen, was fraglos auch mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von schnellen Internetverbindungen zusammenhängt. Übertragungen von Seminaren per Webcam waren noch vor 15 Jahren ein Wunschtraum – heute können die Studierenden die Lehrveranstaltungen sogar mit dem Smartphone verfolgen. Private Lerninstitute machen sich die Möglichkeiten der neuen Technologien zunutze und bieten eine Vielzahl an Studiengängen an, die zu beinahe 100 Prozent online absolviert werden können. Lediglich zu den Prüfungen müssen die Studierenden persönlich erscheinen – allerdings nicht in der Hochschule, sondern in einem Prüfungszentrum.

Zu den Bildungsinstituten, die das Online-Studieren in Deutschland populär gemacht haben, gehört neben Anbietern wie der AKAD University oder der Euro-FH auch die Allensbach Hochschule. Alle unsere Lehrveranstaltungen werden online absolviert – eine Präsenzpflicht wie an herkömmlichen Hochschulen gibt es bei uns nicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Studium jederzeit aufgenommen werden kann. Dies unterscheidet die Allensbach Hochschule von der Fernuniversität Hagen, die Immatrikulationen nur zum Semesterbeginn zulässt. Zudem sind an der FU Hagen Einschreibefristen zu beachten, die häufig übersehen werden. Das Versäumen der Frist führt dazu, dass das Vorhaben „online studieren in Deutschland“ erst zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden kann.

Online studieren in Deutschland: Studienangebote von Präsenzhochschulen

Das Distance Learning war über lange Zeit eine Domäne von privaten Bildungsinstituten. Mittlerweile haben jedoch auch herkömmliche Präsenzhochschulen erkannt, dass das Thema „online studieren in Deutschland“ an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Grund bieten Universitäten wie die LMU München inzwischen Online-Kurse an, die sich als Ergänzung zum regulären Lehrangebot verstehen und auf die Bedürfnisse von Internetnutzern zugeschnitten sind. Die Resonanz auf die Angebote ist enorm, weshalb andere Universitäten überlegen, die virtuell erbrachten Leistungsnachweise anzuerkennen. Die LMU-Kurse tragen die Bezeichnung „Mooc“ (kurz für „Massive Open Online Courses“).

So verlockend Angebote wie die Mooc-Kurse der LMU München auch klingen mögen – sie alle haben einen Haken: Es kann immer nur ein Teil des Studiums online absolviert werden. Wer alle Leistungen online erbringen und auf den Stress eines Präsenzstudiums verzichten will, ist an einer privaten Fernhochschule wie der Allensbach Hochschule besser aufgehoben. Weitere Vorteile wie ortsunabhängiges Lernen, eine engmaschige Betreuung durch erfahrene Dozenten und die kostenfreie Verlängerung der Studiendauer machen die Entscheidung für ein Online-Studium bei einem privaten Anbieter leicht.

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch