Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren – an der Allensbach Hochschule

Das Risikomanagement ist ein äußerst spannender Arbeitsbereich, in den es viele Fachkräfte aus der Finanzwirtschaft zieht. Wenn auch Sie sich in diese berufliche Richtung orientieren wollen, ist die Allensbach Hochschule die richtige Bildungsinstitution für Sie: An unserer Fernhochschule können Sie ein kompaktes Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren – bequem per Internet und mit allen Vorteilen eines Fernstudiums. Informieren Sie sich jetzt über unseren Online-Kurs oder lassen Sie sich kostenfrei beraten!

Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren: Diese Möglichkeiten bietet die Allensbach Hochschule

Wenn Sie ein kompaktes Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren möchten, haben Sie an der Allensbach Hochschule alle Möglichkeiten. Unsere Fernhochschule bietet im Bereich Finanz- und Risikomanagement insgesamt sieben Module an, über die Sie sich weiterqualifizieren und für höhere berufliche Aufgaben empfehlen können.

Wenn Sie sich nur für das Risikomanagement interessieren, sollten Sie den Kurs „Finanzwirtschaftliche Risiken analysieren und steuern“ in die engere Wahl ziehen. Alles Weitere können Sie den nachfolgenden Abschnitten entnehmen.

Corporate Governance & Compliance

Wer sich mit dem Risikomanagement beschäftigt, sollte mit den Begriffen „Corporate Governance“ und „Corporate Compliance“ etwas anfangen können. In unserem gleichnamigen Online-Kurs, der eine Dauer von sechs Monaten hat, beschäftigen Sie sich unter anderem mit folgenden Inhalten:

  • Ausgewählte Elemente des Corporate-Governance-Systems
  • Organisation von Compliance im Unternehmen
  • Problembereiche wie Tax Compliance und Health/Safety Compliance
  • Legal Compliance und Haftung
  • Einhaltung von Gesetzen und Regeln
  • Schnittstellen von Compliance und CSR

Die Kursteilnehmer:innen werden in die Lage versetzt, die Relevanz der Compliance im Unternehmen zu erkennen und die wichtigsten Aufgaben des Compliance-Verantwortlichen einzuschätzen. Der Kurs eignet sich insbesondere für Fachkräfte, die im gehobenen Management, im Vorstand bzw. im Aufsichtsrat oder in der Geschäftsführung tätig sind.

Finanzwirtschaftliche Risiken analysieren und steuern

Dieser Kurs dürfte das interessante Bildungsangebot sein, das die Allensbach Hochschule für Interessent:innen bereithält, die ein kompaktes Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren möchten. In dem sechsmonatigen Weiterbildungskurs lernen Sie, Risiken frühzeitig zu identifizieren, ihre Relevanz für den Unternehmenserfolg zu bewerten und kritische Risiken zu überwachen und zu steuern.

Als Kursteilnehmer:in setzen Sie sich mit passiven und aktiven Ansätzen zur Risikosteuerung auseinander und werfen einen ausführlichen Blick auf derivative Finanzinstrumente. Sie lernen Verfahren kennen, die zur Steuerung unternehmerischer Risiken dienen. Auch die Funktionsweise und Anwendung von Steuerungsinstrumenten für leistungs- und finanzwirtschaftliche Risiken ist ein Thema dieses Zertifikatskurses.

Hier einige Eckdaten zu diesem Online-Kurs:

  • Studiendauer: 6 Monate (6 Monate kostenfrei verlängerbar)
  • Credit Points: 10 ECTS
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Kurskosten: 990 Euro (165 pro Monat)

Portfoliomanagement

Der Online-Kurs „Portfoliomanagement“ beinhaltet zwei Module, die jeweils mit einer Einsendeaufgabe abschließen. Im Bereich Portfoliomanagement betrachten Sie die

Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind die 16 Risikoklassen, die das gesamte Spektrum der verfügbaren Investitionsmöglichkeiten abdecken. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung der Risikoprämien, Preisniveau-Unterschiede sowie Finanzanlagen aus theoretischer und praktischer Perspektive.

Im zweiten Modul (Performanceanalyse in der Praxis) erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Anlegertypen. Sie lernen die Eigenschaften von professionellen Vermögensmanagern kennen und werfen einen Blick auf gängige Investmentphilosophien. Die Zielsetzungen der internen und externen Performancemessung sind ein weiterer Schwerpunkt dieses spannenden Online-Kurses.

Internationale Rechnungslegung

Die internationale Rechnungslegung ist ein Thema, das vor dem Hintergrund der Globalisierung immer wichtiger wird. In unserem Online-Kurs lernen Sie die Regelungen kennen, die im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellt wurden. Nach dem Ende des Kurses kennen Sie das IFRS-Rahmenwerk und können die entsprechenden Vorschriften anwenden. Im Kurs werden alle relevanten Themenbereiche des IFRS behandelt – von der Identifizierung des immateriellen Anlagevermögens bis zur Ermittlung der Höhe von Rückstellungen.

Geprüfter Vermögensmanager Allensbach Hochschule

Wenn es Sie ins Vermögensmanagement zieht, gibt es keine bessere Adresse als die Allensbach Hochschule: Unser Bildungsinstitut ist die deutschlandweit erste Fernhochschule, die einen Lehrstuhl für das Family Office Management eingerichtet hat. Die Teilnehmer des Kurses „Geprüfter Vermögensmanager Allensbach Hochschule“ erwerben Spezialwissen, das sie für das zunehmend attraktive Berufsbild des Family Office Managers qualifiziert. Betätigungsmöglichkeiten finden sich in großer Zahl – laut UBS-Bank gibt es allein in Deutschland mehr als 11.000 Family Offices.

Finanz- und Nachfolgeplanung für KMU

In diesem Kurs lernen Sie die Inhalte einer sorgfältigen Finanz- und Nachfolgeplanung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kennen. Die Kursteilnehmer:innen lernen, vor dem Hintergrund der Risikoneigung eines Anlegers private und betriebliche Sphären zu analysieren. Der Fokus liegt auf den steuerlichen und rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge.
Die Kursteilnehmer:innen beschäftigen sich insbesondere mit den Mechanismen der erbschaftssteuerlichen Bewertung und der Planung der Grundstrukturen der steuerlichen Vermögensnachfolge.

Zusatzmodule Finanz- und Risikomanagement

Im Bereich Finanz- und Risikomanagement bieten wir neben den oben genannten Kursen verschiedene Zusatzmodule an, die Sie einzeln oder in Kombination belegen können. Für Bewerber mit dem Schwerpunkt Risikomanagement ist vor allem das Modul „Investition und Finanzierung“ von Interesse.

Hier einige Inhalte im Überblick:

  • Grundlagen der Investitionsrechnung
  • Statische Investitionsrechenverfahren
  • Dynamische Investitionsrechenverfahren
  • Investitionsdauerentscheidungen
  • Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit
  • Nutzwertanalyse
  • Kategorisierung von Finanzierungsformen
  • Fremdkapitalfinanzierung
  • Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung

 

Das Modul „Investition und Finanzierung“ hat einen Umfang von 10 ECTS und kostet 650 Euro.

Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren: Diese Vorteile bietet ein Online-Studium

Wenn Sie an unserer Hochschule ein kompaktes Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren, genießen Sie alle Vorteile eines Online-Studiums. An unserer Hochschule im Internet gibt es weder Präsenzveranstaltungen noch eine Pflicht zur physischen Anwesenheit. Alle Lehrinhalte werden online bereitgestellt. Sie können rund um die Uhr darauf zugreifen und sich nach Belieben mit dem Lehrstoff beschäftigen.

Ein weiteres Plus: Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo. Während andere Interessent:innen, die ein Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren, an feste Klausurtermine gebunden sind, können Sie Ihr Lerntempo jederzeit drosseln oder erhöhen. Allein Sie entscheiden, zu welchem Prüfungstermin Sie die Einsendeaufgaben bearbeiten.

Darüber hinaus bietet ein Online-Studium den Vorteil, dass Sie jederzeit beginnen können. Feste Immatrikulationsfristen gibt es an unserer privat geführten Fernhochschule nicht. So können Sie schneller vorankommen und Ihre beruflichen Ziele früher erreichen.

Jetzt einsteigen!

Wenn Sie ein Studium des Risikomanagements berufsbegleitend absolvieren möchten, ist die Allensbach Hochschule der ideale Ort, um dieses Vorhaben umzusetzen. Unsere Fernhochschule bietet Ihnen alle Möglichkeiten, sich per Online-Studium beruflich weiterzuentwickeln. Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich. Die Kontaktdaten unserer freundlichen Studienberatung finden Sie auf dieser Seite. Sie können sich außerdem eine kostenfreie Infobroschüre zusenden lassen. Hinterlassen Sie einfach Ihre persönlichen Daten, um die Unterlagen anzufordern.

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch