Vermögensmanager-Ausbildung | Allensbach Hochschule

Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum Vermögensverwalter ? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und melden Sie sich an unserer Fernuniversität an! Unser Hochschulzertifikat „Certified Wealth Manager Allensbach University“ mit dem Schwerpunkt Family Office Management macht Sie zum gefragten Experten.

Welche Aufgaben hat ein Vermögensmanager?

Beim Asset Management geht es um die gezielte Strukturierung, Anlage und Entwicklung von Vermögen auf Basis bestimmter Zielsetzungen . Der Begriff „Asset Manager“ wird dabei häufig synonym mit „Vermögensverwalter“ verwendet – je nachdem, ob eher administrative und controllingbezogene Aufgaben oder eine aktive Vermögensverwaltung und Anlagepolitik im Vordergrund stehen.

Die Kernleistung der Vermögensverwaltung ist die unabhängige Anlage, Überwachung und Verwaltung von Vermögen nach den Vorgaben des Vermögensinhabers. Dabei steht die Umsetzung eines vorgegebenen Rendite-Risiko-Profils durch die Anlage des Vermögens in verschiedene Anlageklassen mit unterschiedlicher Gewichtung im Vordergrund. Je nach Risikoneigung des Inhabers liegt der Anlageschwerpunkt auf spekulativen oder sicherheitsorientierten Anlagen.

Die Wealth-Management-Ausbildung an der Hochschule Allensbach richtet sich an Personen, die im Bereich Family-Office-Management oder als Berater vermögender Privatkunden arbeiten wollen. Mögliche Arbeitgeber sind Investmentgesellschaften, professionelle Vermögensverwaltungsgesellschaften sowie Kreditinstitute, die eigene Wealth-Management-Abteilungen oder Tochtergesellschaften betreiben. Wer eine Wealth-Management-Ausbildung vorweisen kann, dem steht ein stetig wachsender Arbeitsmarkt offen: Einer Schätzung der UBS zufolge gibt es allein in Deutschland rund 11.000 Family Offices .

Vermögensmanager-Ausbildung an der Allensbach Hochschule: Wichtige Fakten im Überblick

Der Weiterbildungslehrgang „Zertifizierter Vermögensmanager Allensbach University“ ist ein Zertifikatslehrgang auf Masterniveau . Teilnehmer absolvieren fünf Module mit insgesamt 25 Kreditpunkten, die sie sich später auf den Masterlehrgang „ Master Finance “ anrechnen lassen können. Die Module decken folgende Themengebiete ab:

  • Portfoliomanagement (5 ECTS)
  • Corporate Governance und Compliance (5 ECTS)
  • Geschäftsmodelle und Kerndienstleistungen (5 ECTS)
  • Rechtliche und steuerliche Themen (5 ECTS)
  • Family Governance, Trusted Advisor und Life Consulting (5 ECTS)

Am Ende jedes Moduls schreibst Du eine Hausarbeit als Prüfungsleistung. Diese kannst Du von zu Hause aus bearbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Vermögensverwaltungsausbildung erhältst Du ein Hochschulzertifikat und ein Referenzzeugnis.

Die Ausbildung zum Vermögensverwalter dauert 10 Monate . Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, Ihren Zertifikatslehrgang kostenfrei um bis zu 10 Monate zu verlängern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 4.950 Euro (495 Euro pro Monat). Der Zeitaufwand für die Teilnahme an den Online-Seminaren beträgt rund 30 Stunden (6 Stunden pro Modul). Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Studienberater wenden.

Warum sich eine Vermögensmanager-Ausbildung lohnt

Eine Ausbildung zum Vermögensverwalter ist nicht nur aus fachlicher Sicht interessant – auch das zu erwartende Gehalt kann sich sehen lassen. Laut der Online-Jobplattform Stepstone liegt das durchschnittliche Einkommen von Vermögensverwaltern in Deutschland bei über 61.000 Euro pro Jahr . Je nach Arbeitgeber und Anzahl der Jahre an Berufserfahrung können die Gehälter aber auch deutlich höher ausfallen. Erfahrene Vermögensverwalter verdienen in der Regel einen sechsstelligen Jahresbetrag und dürfen sich über Erfolgsbeteiligungen, erfolgsabhängige Prämien und weitere Vergütungen freuen. Zudem haben Menschen mit einer Ausbildung zum Vermögensverwalter kaum Probleme, einen Job zu finden: Noch ist die Zahl der Menschen mit passender Qualifikation so gering, dass ausgebildete Fachkräfte sich ihren Arbeitgeber praktisch aussuchen können.

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch