Sie möchten ein Wirtschaftspädagogik Fernstudium in Österreich beginnen? Dann ist die Allensbach Hochschule der ideale Partner für Sie. Unsere Fernhochschule liegt zwar nicht in Österreich – dies spielt in der heutigen Zeit jedoch keine Rolle mehr. An unserer staatlich anerkannten und mehrfach zertifizierten Hochschule können Studierende aus der Alpenrepublik den Master in Wirtschaftspädagogik und anderen Fächern erwerben, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Lassen Sie sich jetzt kostenfrei beraten oder fordern Sie Infomaterial an!
Wer ein Wirtschaftspädagogik Fernstudium in Österreich aufnehmen möchte und sich für die Allensbach Hochschule entscheidet, erwirbt in vier Semestern betriebswirtschaftliche und pädagogische Kompetenzen. Diese befähigen Sie zur Aufnahme eine Lehrtätigkeit an staatlichen Institutionen wie z. B. Berufsschulen.
Der interdisziplinär ausgerichtete Masterstudiengang beginnt mit einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Spezifika des Forschens in der Wirtschaftspädagogik. Das Modul „Lernen und Lehren I“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Kompetenzen zur Unterrichtsgestaltung in unterschiedlichen Lernsituationen. Am Ende des ersten Semesters stehen zwei BWL-Module und ein VWL-Modul auf dem Lehrplan.
Das zweite Semester dreht sich um die grundlegenden Zusammenhänge des Berufsbildungssystems und Ansätze des Qualitätsmanagements in Bildungsinstitutionen. Die Studierenden absolvieren ein Unterrichtspraktikum. Sie hospitieren für eine volle Woche im Unterricht. Mindestens zwei Unterrichtsstunden werden von Ihnen gestaltet und durchgeführt. Weiterhin geht es im zweiten Semester um wichtige Fragestellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Hinzu kommt das erste Modul Ihres Wahlpflichtfaches.
Ganz gleich, ob Sie ein Wirtschaftspädagogik Fernstudium in Österreich oder einem anderen Land aufnehmen – die Digitalisierung des Lernens und Lehrens ist ein entscheidendes Zukunftsthema, das in der Corona-Krise nochmals an Bedeutung gewonnen hat. Das Modul „Lernen und Lehren II“ greift dieses Thema auf. Ein weiteres Pflichtmodul befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik. Hier steht vor allem die Heterogenität und Diversität in Lern- und Lehrprozessen im Vordergrund.
Das dritte Semester widmet sich Ihrem selbst gewählten Wahlpflichtfach. Sie absolvieren ein Modul und fertigen eine Seminararbeit an. Am Ende des Fernstudiums Wipäd erstellen Sie eine Masterarbeit. Darin bearbeiten Sie ein komplexes Thema aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder der Wirtschaftspädagogik. Sie erhalten umfangreiche Unterstützung durch unsere Dozent:innen. Nachdem alle Studienleistungen erbracht wurden, verleiht Ihnen die Allensbach Hochschule den Titel „Master of Arts in Wirtschaftspädagogik“.
Wenn Sie bei uns Wirtschaftspädagogik online studieren, müssen Sie einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS vorweisen. Falls Sie einen ersten nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss besitzen, können Sie in den Masterstudiengang einsteigen, nachdem Sie das zwölfmonatige Zertifikatsstudium „Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen“ absolviert haben. Eine Zulassung zum Referendariat ist in diesem Fall leider nicht möglich – dieser Berufsweg steht nur Studierenden offen, die ein betriebswirtschaftliches Erststudium hinter sich gebracht haben.
Weiterhin müssen die Studierenden mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung mitbringen. Es sind außerdem Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Cambridge Certificate nachzuweisen. Wenn Sie kein Zertifikat vorlegen können, können Sie Ihre Sprachkenntnisse in einem Telefongespräch mit der Studienleitung nachweisen.
Neben Berufsschulen gibt es für Absolvent:innen, die ein Wirtschaftspädagogik Fernstudium in Österreich oder einem anderen Land erfolgreich abgeschlossen haben, weitere Tätigkeitsfelder. Dazu gehören vor allem der Bereich der Personalentwicklung sowie die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Die Absolvent:innen des Studiengangs sind imstande, Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen zu planen und zu organisieren. Die Entwicklung von Programmen zur Ausbildung von Nachwuchsführungskräften ist ebenfalls ein Bereich, in dem sich Arbeitsmöglichkeiten bieten.
Der Abschluss „Master of Arts in Wirtschaftspädagogik“ ist international anerkannt. Ihnen stehen alle Türen offen, sobald Sie Ihr Diplom in der Tasche haben. Wer ein Wipäd Fernstudium absolviert hat, gilt unter Personalern als belastbar und hat in Bewerbungsverfahren gute bis sehr gute Aussichten. Bei gleichen Abschlussnoten und Qualifikationen wird Fernstudierenden nicht selten der Vorzug gegeben.
Wenn Sie ein Wirtschaftspädagogik Fernstudium in Österreich beginnen wollen und Ihre Wahl auf die Allensbach Hochschule fällt, entscheiden Sie sich im dritten Fachsemester für eine Vertiefungsrichtung. Gegenwärtig bieten wir folgende Richtungen an:
Wahlpflichtbereich Volkswirtschaftslehre als Unterrichtsfach
Die Vertiefungsrichtung „Volkswirtschaftslehre als Unterrichtsfach“ muss in der Regel belegt werden, wenn eine Zulassung zum Referendariat in Baden-Württemberg angestrebt wird. In allen Wahlpflichtbereichen ist zusätzlich zu den oben aufgeführten Modulen eine Seminararbeit zu erstellen.
Der Studiengang Wirtschaftspädagogik kostet derzeit 590 Euro im Monat. Unter dem Strich stehen somit Gesamtkosten von 14.160 Euro. Der Betrag wird in monatlichen Raten von Ihrem Konto eingezogen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Lerntempo zu verringern. Jedes Semester kann auf bis zu 9 Monate ausgedehnt werden. Es werden Ihnen keine zusätzlichen Gebühren berechnet. Erst wenn Sie die Regelstudienzeit um mehr als 50 Prozent überschreiten, werden die normalen Studiengebühren von 590 Euro im Monat fällig.
Diese Flexibilität ist ein Hauptgrund, weshalb der Masterstudiengang Wipäd so beliebt ist. Studierende mit Kind profitieren ebenso wie Fachkräfte, die nebenberuflich studieren. Sie lernen orts- und zeitunabhängig, was sich im Alltag als enormer Vorteil erweist.
Grundsätzlich können sich die Teilnehmer des Studiengangs Wirtschaftspädagogik online erbrachte Vorleistungen anrechnen lassen. Gerne prüfen wir für Sie, ob in Ihrem konkreten Fall eine Anrechnung möglich ist. Bitte sprechen Sie unsere Studienberatung gezielt darauf an. Die Kontaktdaten finden Sie im rechten Teil der Seite.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz! Bewerber aus Österreich können sich kostenfrei von unserem freundlichen Team beraten lassen. Gerne senden wir Ihnen kostenloses Infomaterial zu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.