Die Wirtschaftspädagogik (kurz: WiPäd) ist eines der beliebtesten Fächer an Fernhochschulen. Wer den Abschluss schafft, kann unter vielen attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten wählen – angefangen von der Erwachsenenbildung bis zu Lehrtätigkeiten an Wirtschaftsgymnasien oder Berufsschulen. An der Allensbach Hochschule können Sie Wirtschaftspädagogik online studieren und sich für Ihren Traumjob qualifizieren. Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten oder lassen Sie sich kostenlos beraten!
Wenn Sie an der Allensbach Hochschule Wirtschaftspädagogik online studieren, starten Sie mit einem Einführungsblock (Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik). Dabei stehen Fragen des Lehrens und Lernens im Mittelpunkt, aber auch die Didaktik in der beruflichen und ökonomischen Bildung. Das Planen und Strukturieren von Unterrichtsstunden steht ebenso auf dem Lehrplan wie die Entwicklung von Curricula.
Weitere Grundlagen des Sockelbereichs sind unter anderem:
Im Modulbereich „Wirtschaftswissenschaften“ erweitern Sie Ihr ökonomisches Wissen aus dem Erststudium. Es werden verschiedene Themen der Internationalisierung aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchtet. Weitere Inhalte sind empirische Forschungsmethoden und das Erstellen eines Exposés für eine empirische Studie.
Wie in verschiedenen anderen Studiengängen der Allensbach Hochschule gibt es auch in der Wirtschaftspädagogik die Möglichkeit einer Schwerpunktwahl. Sie können den Schwerpunkt entweder auf der betrieblichen und außerbetrieblichen Weiterbildung oder auf der beruflichen Bildung und Pädagogik beruflicher Schulen setzen.
Wenn Sie an unserer Fernhochschule Wirtschaftspädagogik online studieren, absolvieren Sie außerdem ein Schulpraktikum. Dieses dauert eine Woche und kann an einer beliebigen Bildungseinrichtung in Ihrer Nähe absolviert werden. So vermeiden Sie lange Anfahrtswege und können sich für diejenige Schule entscheiden, die aus Ihrer Sicht am besten geeignet ist.
Der vierte Abschnitt des Studiums steht im Zeichen der individuellen Profilbildung. Durch die Wahl von zwei Vertiefungsrichtungen können Sie eigene Akzente setzen und sich spezialisieren. Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Themenbereiche:
Darüber hinaus muss jeder Interessent, der an unserer Fernhochschule Wirtschaftspädagogik online studiert, eine Master-Arbeit anfertigen. Die Arbeit wird eigenständig erstellt und behandelt eine Problemstellung aus den Themenbereichen Ihres Onlinestudiums. Sie werden dabei eng durch unsere Dozenten betreut und fachlich angeleitet. Nachdem alle Prüfungsleistungen erbracht sind, verleihen wir Ihnen den akademischen Grad „Master of Arts – Wirtschaftspädagogik“ (alternativ „Magister Artium“).
Wenn Sie an der Allensbach Hochschule Wirtschaftspädagogik online studieren, müssen Sie bis zum Abschluss 24 Monate einplanen. Studieren Sie berufsbegleitend, kann sich die Dauer entsprechend verlängern. Eine kostenlose Verlängerung des Online-Studiums um bis zu 12 Monate ist kostenfrei möglich. Sie haben außerdem die Option, einzelne Semester zu verlängern.
Für die Zulassung zum Onlinestudium „Wirtschaftspädagogik“ benötigen Sie einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS). Sie besitzen einen nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss? In diesem Fall können Sie das achtmonatige „Kompaktstudium Management“ absolvieren, das Ihnen alle wichtigen Grundlagen vermittelt. Eine Zulassung zum Referendariat ist leider nur mit betriebswirtschaftlichem Erststudium möglich.
Weitere Zugangsvoraussetzungen sind hinreichende Englischkenntnisse (Niveau B2 des Cambridge Certificate) und mindestens 12 Monate einschlägige Berufserfahrung. Für Quereinsteiger in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an baden-württembergischen Berufsschulen gelten spezielle Zulassungsbedingungen.
Verlieren Sie keine Zeit! Indem Sie an der Allensbach Hochschule Wirtschaftspädagogik online studieren, erweitern Sie Ihr Potenzial und entwickeln sich beruflich weiter. Schon in zwei Jahren können Sie ein neues Lebenskapitel aufschlagen. Der Einstieg ins Studium ist jederzeit möglich.
Fordern Sie noch heute Infomaterial an oder lassen Sie sich kostenlos beraten! Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 (0)7533 919 23 – 86 oder per E-Mail (studium@allensbach-hochschule.de). Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.